Figurmacher® Podcast On Demand

Figurmacher® Podcast On Demand

Figurmacher® Andreas Scholz spricht über aktuelle Themen aus Presse, Wissenschaft und vor allem aus eigener praktischer Erfahrung.

Episode #162: Wechseljahre, Hormone und echte Bilder: Was darf man zeigen – und was nicht?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode spreche ich über ein Thema, das viele Frauen betrifft – und doch oft falsch verstanden wird: die Wechseljahre. Auslöser war ein Instagram-Post von „Edubily“, der die Menopause sehr gut erklärt hat – aber auch Kritik ausgelöst hat: Darf man eine typische Frau mit Hormonbauch, Müdigkeit und Symptomen darstellen?
Du erfährst:
Was wirklich in den Wechseljahren hormonell passiert
Was hinter Begriffen wie Perimenopause, Östrogendominanz, FSH & Co. steckt
Warum viele Beschwerden schon ab 30 beginnen – nicht erst bei der letzten Periode
Welche Ernährungs- und Lifestyle-Faktoren helfen können, besser durch diese Zeit zu kommen
Wie man als Coach zwischen Empathie und Klarheit navigiert
Warum ehrliche Kommunikation im Coaching entscheidend ist
Außerdem berichte ich von meiner Morgenrunde, einem kuriosen Halloween-Shooting im Wald und warum mein Sohn heute nicht mehr so gern Pakete mit mir packt 😉

Episode #161: Pumping Iron, Joe Weider & 20 Trainingsprinzipien: Die vergessenen Wurzeln des Bodybuildings

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode nehme ich euch mit zurück zu den Wurzeln des Bodybuildings: Ich spreche live aus dem Dozenten-Seminar über Widerstandstraining, Trainingsprinzipien nach Joe Weider und den legendären Film „Pumping Iron“. Warum kennen viele junge Fitness-Fans ESN, aber nicht mehr Joe Weider – den Begründer moderner Trainingssystematik?
Themen dieser Folge:
Warum Bodybuilding nicht nur Wettkampf ist – sondern jeden betrifft, der Muskeln aufbauen oder Fett abbauen will
Was hinter den 20 Weider-Trainingsprinzipien steckt – und wie du sie sinnvoll anwendest
Was „Drop Sets“, „Negativ-Wiederholungen“, „Peak Contraction“ und Co. dir bringen können
Warum Nostalgie & Basiswissen mehr wert sind als bunte neue Trends
Wie Krafttraining zur Prävention von Sarkopenie, Diabetes & Co. beiträgt
Warum man sich Pumping Iron nicht nur einmal anschauen sollte – sondern besser 7x 😉
Fazit: Man muss nicht gleich Wettkampf machen – aber wer seinen Körper aktiv gestalten will, betreibt Bodybuilding. Punkt. Das heißt: Lernen. Anwenden. Dranbleiben.

Episode #160: Protein, Muskelaufbau & Krebsgefahr? Wahrheit und Mythen rund ums Eiweiß

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode spreche ich über ein Thema, das aktuell wieder viral geht – macht zu viel Eiweiß wirklich krank oder sogar alt und krebserregend?

Ein aktueller Artikel behauptet, dass sogenannte „Proteinspitzen“ über den mTOR-Signalweg das Krebsrisiko erhöhen könnten. Aber was ist wirklich dran an dieser Theorie?

👉 Du erfährst:

Was mTOR & AMPK wirklich tun

Warum Leucin, Whey-Protein und EAAs wichtig für Muskelaufbau sind

Wann Eiweiß gesund ist – und wann vielleicht nicht

Wie du clever zwischen Aufbau (mTOR) und Entgiftung (AMPK) wechselst

Wie oft du wirklich essen solltest – und was passiert, wenn du ständig snackst

Warum Fasten, pflanzliches Protein & Essenspausen sinnvoll sein können

Plus: Mein Tipp zur 9-Tage-Fettleber-Kur inkl. Eiweiß & Darmunterstützung

Außerdem: Warum Kartoffelfasern ein smarter Geheimtipp sind und wie du einfache Low-Carb-Porridges daraus machst.

Diese Folge ist für dich, wenn du:

Eiweiß sinnvoll einsetzen willst

Muskelmasse aufbauen oder erhalten willst

Gleichzeitig gesund, jung und leistungsfähig bleiben möchtest

Episode #159: Östrogendominanz & die Pille: Ursachen, Symptome und natürliche Wege zur Balance

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode erfährst du alles Wichtige zum Thema Östrogendominanz – ein hormonelles Ungleichgewicht, das viele Frauen betrifft. Wir sprechen über die Ursachen, typische Symptome wie Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen oder Brustspannen – und über den oft unterschätzten Einfluss der Antibabypille.

Was passiert im Körper bei einer Östrogendominanz? Welche Rolle spielen Leber und Darm bei der Entgiftung? Und welche natürlichen Wege gibt es, um wieder in Balance zu kommen – auch wenn du die Pille weiterhin einnimmst?

Diese Folge ist auch für Männer relevant: Denn auch sie können von einem zu hohen Östrogenspiegel betroffen sein – mit ganz eigenen Anzeichen.

👉 Diese Folge liefert dir:

Grundlagenwissen zur Hormonbalance

Auswirkungen der hormonellen Verhütung

Tipps aus der Praxis und dem Coaching

Möglichkeiten zur natürlichen Entgiftung

Antworten auf häufige Fragen zu DHEA, Aromatase & Ernährung

Episode #158: Live von der Mr. Olympia 2024: Leidenschaft, Disziplin und die echte Bodybuilding-Welt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ich melde mich live aus Las Vegas von der 60. Mr. Olympia, dem größten Bodybuilding-Event der Welt. In dieser emotionalen Episode teile ich mit dir:
👉 Meine Eindrücke vor Ort
👉 Die bewegenden Geschichten der Athletinnen und Athleten
👉 Die Wurzeln des Mr. Olympia, zurück bis zu Joe Weider und Larry Scott
👉 Warum Bodybuilding mehr ist als Muskeln – es geht um Träume, Disziplin, Verzicht und Hingabe
Ich spreche offen über:
Die Entstehung des Mr. Olympia
Persönliche Begegnungen mit Phil Heath, Dennis James, Lena und vielen mehr
Frauen im Bodybuilding – von Fitness-Routinen bis zu Women's Physique
Kritik an Social Media-Fakes & unrealistischen Darstellungen
Motivation pur: Was du vom Mr. Olympia für dein eigenes Leben mitnehmen kannst
Und: Warum du nicht perfekt sein musst – Hauptsache du ziehst durch!

Episode #157: Warum du im Fitnessstudio keine Fortschritte machst – Die 7%-Wahrheit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Du gehst regelmäßig ins Fitnessstudio, trainierst fleißig – aber dein Körper verändert sich kaum? In dieser Episode spreche ich über einen harten Fakt: Nur 7 % der Menschen im Fitnessstudio erreichen ihre Figurziele. Warum ist das so?
👉 In dieser Folge erfährst du:
Warum Training allein nicht reicht, um Körperfett abzubauen
Wie viel Einfluss dein Essverhalten wirklich hat
Was es mit der sogenannten mTOR- und Insulinsensitivität auf sich hat
Warum zu viele glauben, sie müssten erst Muskeln aufbauen, bevor sie Fett verlieren
Wie du Kalorien und Mahlzeiten strategisch steuerst, um endlich Ergebnisse zu sehen
Warum du trotz Training zunimmst – und was du dagegen tun kannst
Ich zeige dir außerdem:
Warum Zeit unter Spannung (TUT) entscheidend für Muskelaufbau ist
Wieso viele einfach nur Geräte „belegen“ statt zu trainieren
Wie du echte Fortschritte im Gym machst – auch ohne auf alles zu verzichten
Und warum dein Training niemals den Kalorienüberschuss einer Pizza aufwiegt
Ehrlich, direkt und mit 40 Jahren Erfahrung aus der Fitnesswelt.

Episode #156: Gesetz für ein gesundes Herz – Mehr Medikamente, weniger Prävention?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode spreche ich über einen neuen Gesetzesentwurf des Bundesgesundheitsministeriums: das sogenannte „Gesetz für ein gesundes Herz“. Klingt gut – aber was steckt wirklich dahinter?
👉 Du erfährst:
Warum künftig mehr Statine verschrieben werden dürfen
Was die Nebenwirkungen von Statinen sind – von Muskelschmerzen bis Diabetes
Was Coenzym Q10 (Ubichinol) mit Statinen zu tun hat
Warum gleichzeitig Präventionskurse gestrichen werden sollen
Was Zucker & Ernährung mit Herzgesundheit und Cholesterinwerten zu tun haben
Warum viele Menschen im Fitnessstudio keine Ergebnisse sehen
Und wer letztlich wirklich verantwortlich ist – Staat oder du selbst?
Kritisch, ehrlich und verständlich – mit 40 Jahren Erfahrung aus dem Studio und Coaching. Diese Folge ist ein Weckruf zur Eigenverantwortung für deine Gesundheit.

Episode #155: Claudias Weg zur Fettverbrennungsmaschine: Neustart, Rückschläge und neue Erfolge

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge spreche ich mit Claudia, die mit meinem FSH-Programm bereits 12 kg abgenommen hat – davon 7 kg reines Bauchfett. Doch dann kam der Rückschlag: emotionaler Stress, Corona, alte Gewohnheiten. Die Kilos kamen zurück. Was viele kennen, hat Claudia ehrlich und offen erlebt.
Doch sie hat sich zurückgekämpft – mit Disziplin, Plan und einem starken „Warum“. Erfahre in dieser Episode:
Wie Claudia trotz Rückschlägen wieder durchgestartet ist
Was der Stoffwechsel-Reset über 9 Tage bewirken kann
Wie LDL-Cholesterin & Wechseljahre ihr Handeln beeinflusst haben
Warum sie heute ohne Heißhunger & Naschattacken durch den Alltag kommt
Wie ein einfacher Ernährungsbaukasten ihr Gamechanger wurde
Klartext, Motivation und praktische Tipps – von einer, die es geschafft hat und zeigt, dass Alter kein Hindernis ist, sondern ein Grund mehr, gesund und fit zu leben.

Episode #154: Vegan, viral, fragwürdig? Was die „Bananenfrau“ mit Diabetes, Gicht & Rheuma zu tun hat

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode spreche ich über einen aktuellen Social-Media-Trend: Die sogenannte „Bananenfrau“ – eine vegane Influencerin mit über 100.000 Followern – zeigt täglich, wie sie sich fast ausschließlich von Früchten, Bananen, Melone, Sirup & Nudeln mit Tomatensauce ernährt. Aber was steckt wirklich hinter dieser Ernährungsweise?
Ich analysiere aus ernährungswissenschaftlicher Sicht:
Warum Fruchtzucker (Fructose) langfristig problematisch sein kann
Wie eine eiweißarme Ernährung den Körper negativ beeinflusst
Welche Verbindung es zwischen Zucker, Fructose & Gicht gibt
Warum bestimmte Fettsäuren (z. B. Arachidonsäure) entzündungsfördernd wirken können
Wie sich Omega-3-Fettsäuren (vor allem aus tierischen Quellen) positiv auf Rheuma & Entzündungen auswirken
Und warum Social Media nicht automatisch „Wissenschaft“ bedeutet
Außerdem: Ein kleiner Ausblick auf neue Videos zum Thema Cardio, Kohlenhydrate am Abend & Fettverbrennung.

Episode #153: Fett verbrennen leicht gemacht!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

💡 Erfahre, warum Kaloriendefizit das Geheimnis ist und wie du deinen Körper in den Fettverbrennungsmodus bringst. Lies jetzt! ⬇️

Fettverbrennungstraining und Fettstoffwechseltraining: Der Unterschied und wie es wirklich funktioniert

Was ist der Unterschied?
Fettstoffwechseltraining
Ziel: Den Körper trainieren, Fette als Energiequelle besser zu nutzen.
Interessant für Ausdauersportarten wie Marathon oder Triathlon.
Fokus auf ökonomische Leistung: lange, moderate Belastungen.
Fettverbrennungstraining
Ziel: Körperfett reduzieren, um schlanker auszusehen.
Fokus: Kalorienverbrauch und Kaloriendefizit.

Die Wahrheit über Fettverbrennung
Der Körper kann nur Fett abbauen, wenn er im Kaloriendefizit ist.
Es spielt keine Rolle, ob du morgens nüchtern oder abends trainierst – entscheidend ist, dass du mehr Kalorien verbrennst, als du zu dir nimmst.
Nüchtern-Training:
Proportional wird mehr Fett verbrannt, aber der Gesamtkalorienverbrauch ist entscheidend.
Vorteil: Verkürzt den Tag, du startest aktiv und verbrennst Kalorien.
Nachteil: Kann zu Unterzuckerung führen, weniger Power für intensive Einheiten.

Optimales Fettverbrennungstraining
Kaloriendefizit ist entscheidend – unabhängig von der Trainingsmethode.
Kombination von:
HIIT (High-Intensity Interval Training): 10 Minuten mit kurzen, intensiven Intervallen (z. B. Sprint oder Rudergerät).
Fördert Adrenalin, mobilisiert Fettsäuren.
LISS (Low-Intensity Steady State): 30–40 Minuten moderates Training (z. B. Fahrradfahren, Joggen).
Verbrennt gespeicherte Fettsäuren.

Hormonelle Einflüsse
Östrogen-Dominanz
Führt zu hartnäckigem Fett an Po und Beinen.
Lösung: Hormonbalance (z. B. Senkung von Östrogen).
Cortisol (Stresshormon)
Fördert Bauchfett.
Stressmanagement ist essenziell.
Schilddrüse
Unterfunktion: Senkt Kalorienverbrauch (bis zu 300 Kalorien/Tag weniger).
Wichtig: TSH, FT3, und FT4 analysieren lassen.

Mythen über Fettabbau
Gezieltes Fettabbauen (z. B. nur am Bauch)?
Geht nicht. Der Körper entscheidet, wo Fett reduziert wird.
Fettverbrennen durch spezielle Übungen?
Nicht möglich. Krafttraining hilft jedoch, die Muskeln zu schützen und den Kalorienverbrauch zu erhöhen.

Zusammenfassung:
Kaloriendefizit ist der Schlüssel.
Kombiniere HIIT und LISS für maximale Fettverbrennung.
Hormone (Östrogen, Cortisol, Schilddrüse) können die Fettverteilung beeinflussen – achte auf Balance.
Training morgens oder abends? Egal, Hauptsache, es passt zu deinem Alltag.

Teile in den Kommentaren:
Welche Erfahrungen hast du mit Fettverbrennungstraining gemacht?
Was funktioniert bei dir am besten: Nüchtern-Training oder Training nach dem Essen?
Bis zum nächsten Mal – bleib stark und motiviert! 💪

#Fettverbrennung #Kaloriendefizit #Abnehmen #FitnessMythen #Gesundheit #Trainingstipps #Ernährung #HIIT #LISS #WorkoutMotivation #Fitnessziele #KörperfettReduzieren #Figurmacher #FitnessLifestyle #SportMotivation #AbnehmenOhneDiät

Über diesen Podcast

Kann ein Stoffwechsel einschlafen? Welche Kalorienzufuhr ist die richtige für mich?
Wie nehme ich ab?

Figurmacher® Andreas Scholz spricht über aktuelle Themen aus Presse, Wissenschaft und vor allem aus eigener praktischer Erfahrung.

Kein normales Podcast Format – spontan gedrehte Folgen aus Wissenschaft, der Presse und vor allem aus praktischer Erfahrung und über aktuelle Themen die euch interessieren!

Viel Spaß beim Hören!

---

ANDREAS SCHOLZ

Der Figurmacher®

Ernährungswissenschaftler – Fachbuchautor – Logi-Trainer, Dozent am IST Studieninstitut und Deutsche Fitnesslehrer­vereinigung, GfE-Präsident 2004-2008, Referent für Figur- und Fitnessernährung, Veranstalter des Fibo Power Symposiums
https://www.figurmacher.de

von und mit Figurmacher® Andreas Scholz

Abonnieren

Follow us